Du befindest dich hier:Neanderpeople


Neanderpeople:
Die ganze Welt des Wissens
"Wissen" und "Lernen" sind nicht unbedingt populäre Begriffe, denn viele verbinden sie mit Anstrengung und Leistungsdruck oder können sie sich einfach nicht leisten. Bei Neanderpeople ist das anders. Unsere Dokumentationen und Sachgeschichten machen richtig Spaß...Schon kleinen Kindern kann mit "BambiniWelt" spielerisch Wissen vermittelt werden. Aber auch diejenigen, die Videos sozusagen als "Nachhilfe" nutzen, sind bei uns richtig. Mit dem Telekolleg und vielen anderen Kursen und Lehrgängen kann das Wissen in vielen Schulfächern und Fremdsprachen aufgefrischt werden.
Und wenn's gar nicht mehr weitergeht (oder einfach "just for fun"), wechselst du einfach auf unsere Videoseite und schaust dir aus unserem riesigen Angebot einen Film an. Und so ganz "nebenbei" hat sich Neanderpeople in den letzten Jahren zur wahrscheinlich größten deutschen Märchenfilmsammlung entwickelt.
Deinen Kommentar hinzufügen
Navigation
Nachrichten
Kategorie: alle Artikel (152) | Deutschland und die Welt (5) | Fernsehen (6) | Geistesblitz Dokus (19) | Kopfballkids und Bambiniwelt (18) | Lernen macht Spaß (10) | Märchen (25) | Neanderpeople (29) | Serien (14) | Videoseite (5) | Zeichentrick (21)
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 >
Osterkalender: Karsamstag, 26.März (26.03.2016 08:19:25) |
Osterkalender: Karsamstag, 26.März
Der Märchenfilm von heute ist "Der Prinz im Bärenfell" nach dem Märchen von Hans Christian Andersen. |
Osterkalender: Karfreitag, 25.März (25.03.2016 00:29:01) |
Osterkalender: Karfreitag, 25.März
Ab heute gibt es jeden Tag einen der neuen Märchenfilme aus dem Jahr 2015. Heute: Nussknacker und Mausekönig nach der Erzählung von E.T.A. Hoffmann. |
Osterkalender: Gründonnerstag, 24. März (23.03.2016 22:53:14) |
Osterkalender: Gründonnerstag, 24. März
Heute gibt es Tipps, wie der Osterlammbraten ein Leckerbissen wird. |
Osterkalender: Mittwoch, 23. März (23.03.2016 00:31:56) |
Osterkalender: Mittwoch, 23. März
Schwäbischer Gründonnerstagskuchen - Die "Herrgottsbscheißer" schlagen wieder zu. Diesmal wird der Speck im Teig versteckt. Und wenn du den Pastor auch noch beschummeln willst, machst du auf den Kaffee mit Rum noch ein Sahnehäubchen und Kakaopulver, und fertig ist der "Pharisäer". |
Osterkalender: Dienstag, 22. März (22.03.2016 02:04:58) |
Osterkalender: Dienstag, 22. März
Heute gibt es ein Rezept für Schokofondue. Wir reisen mit dem Traumschiff nach Polynesien und begleiten Gulliver bei seinen Abenteuern. |
Osterkalender: Montag, 21. März (21.03.2016 02:17:32) |
Osterkalender: Montag, 21. März
Heute machen wir "Herrgottsbscheißerle" als Auflauf. So nennen die Schwaben ihre Maultaschen, weil sie das Hackfleisch in der Füllung verstecken und sie dann als Fastenessen deklarieren. |
Osterkalender: Palmsonntag, 20. März (19.03.2016 23:51:49) |
Osterkalender: Palmsonntag, 20. März
Das erste Ei kann geöffnet werden. Viel Spaß! |
Osterkalender 2016 (18.03.2016 15:51:26) |
Osterkalender 2016
Am Sonntag geht's wieder los - jeden Tag gibt es ein gefülltes Osterei mit tollen Filmen, Spielen, Koch- und Basteltipps. |
Catweazle (26.01.2016 08:27:16) |
Oldies but Goldies: CatweazleEs ist schon über 40 Jahre her, dass dieser durchgeknallte Zauberer aus dem Mittelalter plötzlich ins 20. Jahrhundert versetzt wurde. Damals haben wir uns köstlich amüsiert. Schau mal rein! (mehr lesen...) |
Telekolleg (25.01.2016 21:06:50) |
Telekolleg ist jetzt komplett verfügbar
Im Januar beginnt das 4. und letzte Trimester des Telekollegs. Neu hinzugekommen sind die Lehrgänge Geschichte und Informatik/Technologie. Mit diesen Lehrgängen stellen wir das Telekolleg jetzt komplett vor. In unseren Seiten findest du nicht nur sämtliche Filme zum Telekolleg, sondern auch alle von ARDalpha zur Verfügung gestellten Materialien. Außerdem haben wir viele Übungseinheiten, die bei ARDalpha nicht zugänglich sind. Die Lehrbücher und Unterrichtsbögen müssen natürlich noch besorgt werden. |
Wir fassen die Kommentarfunktion auf diese Seite zusammen. Bitte gib an, auf welche Seite sich Dein Kommentar bezieht. Zum kommentieren ist kein Login nötig.