Zur Neanderpeople Startseite
Wissen macht Spaß - und deshalb findest du hier nicht nur tausende Sachgeschichten für Kinder, Dokumentationen und Anleitungen zu vielen Themen, sondern auch jede Menge Filme, Serien und Spiele.

Neanderpeople Suche:

 
Adventskalender 2020

Adventskalender 2022
Opensource - Kostenlose Programme, Märchen des Tages und viele Filme und Serien für die ganze Familie

 

Du befindest dich hier:Neanderpeople

Die Welt des WissensDie Welt des Wissens

Neanderpeople:
Die ganze Welt des Wissens

"Wissen" und "Lernen" sind nicht unbedingt populäre Begriffe, denn viele verbinden sie mit Anstrengung und Leistungsdruck oder können sie sich einfach nicht leisten. Bei Neanderpeople ist das anders. Unsere Dokumentationen und Sachgeschichten machen richtig Spaß...
Schon kleinen Kindern kann mit "BambiniWelt" spielerisch Wissen vermittelt werden. Aber auch diejenigen, die Videos sozusagen als "Nachhilfe" nutzen, sind bei uns richtig. Mit dem Telekolleg und vielen anderen Kursen und Lehrgängen kann das Wissen in vielen Schulfächern und Fremdsprachen aufgefrischt werden.
Und wenn's gar nicht mehr weitergeht (oder einfach "just for fun"), wechselst du einfach auf unsere Videoseite und schaust dir aus unserem riesigen Angebot einen Film an. Und so ganz "nebenbei" hat sich Neanderpeople in den letzten Jahren zur wahrscheinlich größten deutschen Märchenfilmsammlung entwickelt.
Deinen Kommentar hinzufügen

Navigation

Nachrichten

Kategorie: alle Artikel (152) | Deutschland und die Welt (5) | Fernsehen (6) | Geistesblitz Dokus (19) | Kopfballkids und Bambiniwelt (18) | Lernen macht Spaß (10) | Märchen (25) | Neanderpeople (29) | Serien (14) | Videoseite (5) | Zeichentrick (21)

< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 >

Sachgeschichten mit der Maus (31.01.2015 23:14:42)

Reifenwechsel Schwebebahn Es sind über 20 neue Sachgeschichten mit der Maus eingetroffen. Zum Beispiel:

Reifenwechsel Schwebebahn

Wie beim Fahrrad der Reifen repariert und gewechselt wird weiß wohl jeder. Aber wie funktioniert das mit den tonnenschweren Reifen bei der Wuppertaler Schwebebahn. Die Maus erklärt es wie immer spannend und verständlich …
Alle neuen Sachgeschichten findest du hier!
  (mehr lesen...)

 
MÄRCHENWOCHE - Sonntag: Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen (2014) (25.01.2015 00:14:02)

Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen (4 auf einen Steich 2014) Am Sonntag gibt es zum Abschluss unserer Märchenwoche:

Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen (4 auf einen Steich 2014)

Töpfersohn Michel hat ein Problem: Er kann sich einfach nicht fürchten, nicht mal ein kleines bisschen. Sein Bruder Caspar ist davon genervt, sein Vater höchst besorgt. Nur Prinzessin Elisabeth, die er zufällig an einem Weiher trifft, ist ausgesprochen amüsiert und angezogen von dem furchtlosen Töpfersohn. Als auch der Küster des kleinen Heimatorts daran scheitert, Michel das Fürchten beizubringen, zieht Michel kurz entschlossen in die Welt hinaus, um das Fürchten zu lernen …
Und noch mehr deutsche Märchenfilme gibt es in "MärchenlandTV".
  (mehr lesen...)

 
MÄRCHENWOCHE - Samstag: Siebenschön (2014) (24.01.2015 02:32:16)

Siebenschön (4 auf einen Steich 2014) Diese Woche gibt es jeden Tag ein neues Märchen. Samstag:

Siebenschön (4 auf einen Steich 2014)

„Siebenschön“ ist eine junge, wunderschöne Frau, die sich nicht auf ihre Anmut verlässt, sondern auf ihre innere Stärke, ihre Bildung und auf die wahre Liebe. Die arme Bauerstochter verschleiert deshalb ihr Antlitz, was Prinz Arthur nicht davon abhält, die wahre, innere Schönheit in ihr zu entdecken und sich unsterblich in sie zu verlieben. Nur sie will er fortan zur Frau, doch das gefällt seinem Vater König Richard (Michael Kind) und dem intriganten Baron von und zu Wildungen ganz und gar nicht …
Und noch mehr deutsche Märchenfilme gibt es in "MärchenlandTV".
  (mehr lesen...)

 
MÄRCHENWOCHE - Freitag: Das kalte Herz (2014) (23.01.2015 01:15:54)

Das kalte Herz (Märchenperlen 2014) Diese Woche gibt es jeden Tag ein neues Märchen. Montag:

Das kalte Herz (Märchenperlen 2014)

„Das kalte Herz“ aus der Märchensammlung von Wilhelm Hauff erzählt die Geschichte des armen Schwarzwälder Köhlers Peter Munk, der sich an zwei geheimnisvolle Waldgeister wendet, um sein Schicksal zum Besseren zu wenden. Von einem verschrobenen Glasmännlein darf sich Peter drei Wünsche erbitten …
Und noch mehr deutsche Märchenfilme gibt es in "MärchenlandTV".
  (mehr lesen...)

 
MÄRCHENWOCHE - Donnerstag: Die drei Federn (4 auf einen Steich 2014) (22.01.2015 02:57:50)

Die drei Federn (4 auf einen Steich 2014) Diese Woche gibt es jeden Tag ein neues Märchen. Donnerstag:

Die drei Federn (4 auf einen Steich 2014)

In diesem Märchenfilm nach den Gebrüdern Grimm verspricht der alte Fürst Gundolf demjenigen seiner drei Söhne das Reich, der ihm den feinsten Teppich des Landes bringt. Er bläst drei Federn in die Luft, denen sie folgen sollen …
Und noch mehr deutsche Märchenfilme gibt es in "MärchenlandTV".
  (mehr lesen...)

 
MÄRCHENWOCHE - Mittwoch:: Till Eulenspiegel (2014) Teil 2 (21.01.2015 01:58:49)

Till Eulenspiegel (2014) Teil 2 Diese Woche gibt es jeden Tag ein neues Märchen. Mittwoch:

Till Eulenspiegel (2014) Teil 2

Die zweiteilige ARD-Verfilmung über den frechen Spaß-Provokateur Till Eulenspiegel (Jacob Matschenz) beginnt mit dessen Kindheit und Jugend und der einzigen Frau, zu der er sich in seinem Leben hingezogen fühlte …
Und noch mehr deutsche Märchenfilme gibt es in "MärchenlandTV".
  (mehr lesen...)

 
MÄRCHENWOCHE - Dienstag: Till Eulenspiegel (2014) Teil 1 (20.01.2015 02:57:17)

Till Eulenspiegel (2014) Teil 1 Diese Woche gibt es jeden Tag ein neues Märchen. Dienstag:

Till Eulenspiegel (2014) Teil 1

Die zweiteilige ARD-Verfilmung über den frechen Spaß-Provokateur Till Eulenspiegel (Jacob Matschenz) beginnt mit dessen Kindheit und Jugend und der einzigen Frau, zu der er sich in seinem Leben hingezogen fühlte …
Und noch mehr deutsche Märchenfilme gibt es in "MärchenlandTV".
PS: Wir haben den Link aktualisiert.
  (mehr lesen...)

 
MÄRCHENWOCHE - Montag: Die Schneekönigin (2014) (19.01.2015 10:23:00)

Die Schneekönigin (Märchenperlen 2014) Diese Woche gibt es jeden Tag ein neues Märchen. Montag:

Die Schneekönigin (Märchenperlen 2014)

Gerda und Kay sind zwei Nachbarskinder, die sich sehr lieb haben. An einem Wintertag entführt die Schneekönigin Kay in ihren Eispalast. Alle glauben, Kay sei tot, doch Gerda macht sich auf, um ihren Freund zu suchen. Ihre Reise führt Gerda in das blühende Reich der Flora, in ein sommerliches Schloss, zu Räubern und in die verschneite Welt des hohen Nordens …
Und noch mehr deutsche Märchenfilme gibt es in "MärchenlandTV".
PS: Wir haben den Link aktualisiert.
  (mehr lesen...)

 
Weihnachtsmärchen 2014: Sechse kommen durch die ganze Welt (19.01.2015 10:14:00)

Sechse kommen durch die ganze Welt (4 auf einen Streich 2014) Im Weihnachtsprogramm 2014 hat die ARD wieder 4 neue Märchen gezeigt. Wir beginnen mit:

Sechse kommen durch die ganze Welt (4 auf einen Streich 2014)

Sechs Freunde, sechs außerordentliche Fähigkeiten, und ein König, der spielsüchtig ist, aber nicht verlieren kann...
Und noch mehr deutsche Märchenfilme gibt es in "MärchenlandTV".
  (mehr lesen...)

 
Telekolleg Fach Wirtschaft hinzugefügt (19.01.2015 10:00:00)

Telekolleg WirtschaftFür die Absolventen des Telekollegs stehen ab Mitte Februar die Zwischenprüfungen zum ersten Trimester an. Dafür wünschen wir viel Erfolg! Allen anderen Lernenden kann das egal sein. Hauptsache, wir finden die Inhalte, um unseren Wissensstand zu verbessern.

Telekolleg Wirtschaft

Das Fach Wirtschaft (VWL und BWL) wird im Telekolleg im 2. und 3. Trimester (also ab Mitte März) behandelt. Bei Neanderpeople kannst du dich schon einmal ins Thema einarbeiten. Aber auch die meisten anderen Kurse findest du bei uns … (mehr lesen...)

 

< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 >

Wir fassen die Kommentarfunktion auf diese Seite zusammen. Bitte gib an, auf welche Seite sich Dein Kommentar bezieht. Zum kommentieren ist kein Login nötig.

 



Nach Oben
Alle bei uns vorgestellten Filme sind auf legalen Videoplattformen gehostet. Urheberrechtsverletzungen liegen nicht in unserer Verantwortung.