heute 1914 -
100sec vor 100 Jahren
Der Erste Weltkrieg - die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Im Sommer 1914 begann eine Krise, die in einen mörderischen und langen Krieg mündete. "heute 1914 - 100 Sekunden vor 100 Jahren" gibt Einblicke in die Geschichte und das Lebensgefühl der Zeit zu Beginn des Weltkriegs.
Die Sendungen bringen die Ereignisse rund um den Ausbruch des Ersten Weltkrieges für den Zuschauer von heute auf den Punkt: In 30 Folgen gehen wir auf Entdeckungsreise, tauchen ein in die bekannten und unbekannten Ereignisse rund um den Ausbruch des Ersten Weltkrieges - in moderner Kurzform.
(Kommentar abgeben)

Das Attentat von Sarajevo – Abbruch der Kieler Woche – Bombenanschlag in Coedpoeth – Tagung zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten – Jack Johnson verteidigt seinen Titel im Schwergewicht

Skandal um Beisetzung des ermordeten Thronfolgerpaares – Attentäter gehört zur “Schwarzen Hand” – Serbien weist Mitschuld von sich – der Zar ist empört über Umstände des Attentats – Rosa Luxemburg vor Gericht – Deutscher gewinnt Großen Preis von Frankreich

Deutschland sichert Österreich die volle Unterstützung zu – Kaiser Wilhelm glaubt, dass ein Krieg lokal begrenzt bleiben kann – Ferienbeginn: die Deutschen genießen den Sommer – das Militär testet Tauben: mit Kameras sollen sie Luftbilder machen – Deutschland überholt England als Europas Industrienation Nummer eins

Angst vor Krieg wächst – Streik in der Textilindustrie wegen Forderung nach Mindestlohn – Luftschiff-Flotte wächst rapide – Aufschwung in der zivilen Luftfahrt – Julius Fromm stellt Kondome ohne Naht her

Schulterschluss zwischen Russland und Frankreich – Ultimatum an Serbien – Belgien trifft Kriegsvorbereitungen – Belgier gewinnt Tour de France – Auftakt zu Richard-Wagner-Festspielen in Bayreuth

Kaiser Wilhelm bricht seine Reise ab und will sich um die Balkankrise kümmern. Er kommt aber zu spät: Österreich-Ungarn erklärt Serbien den Krieg – Ansturm auf die Lebensmittelmärkte – Viele Urlauber verlassen fluchtartig ihre Erholungsstätten – Friedensdemonstrationen: Eine dreiviertel Million Kriegsgegner findet sich deutschlandweit zu Protesten zusammen

Attentat auf Kriegsgegner Jean Jaurès – Depeschenwechsel soll Krieg verhindern – Teilmobilmachung in Russland – Ansturm auf Banken und Sparkassen – das Deutsche Reich will Krieg nach Plan führen – Blitzheirat von Soldaten in Graslitz

Belgrad ist unter Beschuss – Friedensbemühungen in Brüssel – Der deutsche Kaiser verkündet den Zustand drohender Kriegsgefahr, es gilt Kriegsrecht – Ultimatum an Russland – Weniger Geburten im Deutschen Reich

Das deutsche Reich erklärt Russland den Krieg – Deutschland macht mobil – Frankreich befiehlt die Generalmobilmachung – Ultimatum an Belgien, doch das Land will sich wehren

Einstimmig beschließt der Reichstag den Kriegskredit in Höhe von fünf Milliarden Mark – Kaiser Wilhelm ruft zur “nationalen Einheit” auf – Einmarsch deutscher Truppen in Belgien – England bricht Beziehungen zum Deutschen Reich ab – Nordseeblockade gegen Deutschland – Frauen und Jugendliche müssen in Fabriken arbeiten

In Ostpreußen überschreiten 650.000 russische Soldaten die deutsche Grenze, viel schneller als erwartet – deutsche Soldaten erobern das belgische Lüttich – Lieferengpass bei Nitrat, das für Waffen benötigt wird – in Berlin werden wegen des Kriegs die Rummelplätze geräumt – Spionenhysterie: deutsche Bürger jagen als selbst ernannte “Spionenjäger” vermeintliche Spione

Schwere deutsche Verluste in Ostpreußen – Besetzung von Brüssel – erste Verwundete treffen in Berlin ein – deutscher Astrophysiker von Russen festgehalten – Albert Einstein empört sich: “In solcher Zeit sieht man, welch trauriger Viehgattung man angehört” – Japan erklärt dem Deutschen Reich den Krieg

Sieg bei Tannenberg: Drei deutsche Armeekorps vernichteten die gesamte zweite russische Armee – Kriegsverbrechen: Das belgische Löwen durch deutsche Truppen zerstört – Kriegsplanung: August Thyssen legt deutscher Regierung die Eroberungswünsche der Schwerindustrie dar – Anstieg der Arbeitslosigkeit: in einigen deutschen Großstädten um 20 Prozent – Skandal um Mata Hari: Der Nackttänzerin werden Affären mit den wichtigsten Männern Europas nachgesagt.

Siegesparaden zum Sedantag: Das deutsche Reich feiert die Entscheidungsschlacht gegen die Franzosen von 1870 – Angriff auf Paris gestoppt: Die deutschen Truppen werden an der Marne aufgehalten – Neuer Papst gewählt: Der 63-Jährige Kardinal Giacomo della Chiesa ist von nun an Oberhaupt der katholischen Kirche – Erntezeit: Maschinen und Männer fehlen, Kinder aus den Städten müssen helfen – Der Revolutionär Wladimir IIjitsch Lenin flüchtet mit seiner Familie in das Schweizer Exil.

US-Präsidenten Wilson erhält vom deutschen Kaiser ein Telegramm. Darin rechtfertigt der deutsche Kaiser die Zerstörung der belgischen Stadt Löwen – Erster deutscher Schiffsverlust durch U-Boot Angriff – Die erste Kriegsanleihe wird ausgegeben – Glockenläuten bei jedem Sieg – Mahnende Worte vom Papst: In seinen Augen begeht das zivilisierte Europa Selbstmord.

Deutscher Rückzug an der Westfront: Falkenhayn rät zu Verhandlungen mit den Kriegsgegnern – Kathedrale von Reims zerstört: 25 Granaten von deutschen Soldaten trafen das Dach und setzten die Weihstätte der französischen Könige in Brand – Die deutschen Truppen bauen ihre Stellungen in der Region Picardie dauerhaft aus – Einsatz von Maschinengewehren: Zehntausende fallen – Geeignete Hunde gesucht: das Rote Kreuz bildet Lazaretthunde für das Auffinden von Verwundeten aus.

Giftgas: das Reichsmarineamt fordert die Entwicklung von Massenvernichtungswaffen – Jubel im Deutschen Reich: drei britische Panzerkreuzer zerstört – August Macke gefallen: der bedeutende deutsche Maler starb bei einem Gefecht in der Champagne – Zwangsarbeit: Beschäftigung von Kriegsgefangenen erlaubt – Charlie Chaplins Film “Der neue Hausmeister” feiert in den USA Premiere.

England vermint Seegebiet vor seiner Küste – Manifest veröffentlicht: “Deutschland nicht schuld am Krieg” – Cartoonist Louis Raemaekers gefährdet deutsch-niederländische Beziehungen – Französischer Langstreckenläufer Jean Bouin gefallen: immer mehr prominente Sportler sterben im Krieg

Deutsche Truppen erobern belgische Stadt Antwerpen – Staatsoberhaupt Rumäniens verstorben: Mit dem Tod König Carols findet ein Kurswechsel in der rumänischen Außenpolitik statt – Erste deutsche Wochenschau im Kino: Die “Messter-Woche” des Berliner Filmpioniers Oskar Messter berichtet fortan in deutschen Kinos von den Kriegsschauplätzen – Luftangriff auf Düsseldorf: Englische Marineflieger haben in Düsseldorf eine Luftschiff-Halle bombardiert – Rasante Fortschritte in der Luftfahrt

Prozessauftakt in Sarajevo gegen die Mörder des österreichisch-ungarischen Thronfolgerpaares um Gavrilo Princip – Österreicher können Festung in Galizien halten – Krise in der Montanindustrie: Landesweit sinkt die Eisen- und Stahlproduktion – Fehlende Studenten zu Semesterbeginn: Zum Wintersemester fehlt in Tübingen ein Großteil der Studenten. Von den 2002 Immatrikulierten, haben sich bei Kriegsbeginn Dreiviertel zur Front gemeldet.

Schwere Kämpfe um das belgische Ypern – Fortschritte im deutschen Sanitätswesen – Sozialistische Arbeiterjugend lehnt militärische Früherziehung in den Jugendwehren ab – Deutsche Flieger über Paris gesichtet

Belgier überfluten den umkämpften Frontabschnitt bei Diksmuide in Flandern – Russische Hafenstadt Noworossijsk von türkischen Schiffen beschossen – Fritz Haber übernimmt Leitung der neugegründeten Kriegschemikalien AG – Einsatz chemischer Waffen an der Westfront fehlgeschlagen – In Deutschland wird Getreide knapp

Erbitterte Kämpfe um Deutsch-Ostafrika enden mit deutschem Sieg – deutscher Spion Hans Lody hingerichtet – Verhaftung britischer Männer befohlen – Tod des bekannten österreichischen Dichters Georg Trakl nach einem Suizidversuch

Schlacht in der Nähe von Langemarck mit tausenden Toten – der vierzehnjährige Karl Belz und der fünfzehnjährige Fritz Lehmann wurden für das Eiserne Kreuz vorgeschlagen – Aufruf zum Dschihad: Kalif Mehmed V. Reschad ruft die Muslime zu den Waffen und erklärt den Heiligen Krieg – Panzerwagen als neue Waffe: In Großbritannien sollen alle verfügbaren Royce Silver Ghosts als Fahrgestelle für die neuen Militärfahrzeuge dienen und wurden bereits eingezogen

Erstes Königlich Bayrisches Schneeschuh-Batallion gegründet – neue Aufklärungsflugzeuge für den Luftkrieg – finanzielle Unterstützung für Soldatenfamilien – 3.000 “Mensch ärgere dich nicht”-Spiele für Verwundete

Amerikanische Ärzte und Schwestern helfen auf den Schlachtfeldern – Feuerwehrmänner experimentieren mit Flammenwerfern – Geschenke an unbekannte Soldaten – indische Truppen in Flandern – Fürsorge für verletzte Kriegshunde.

Eine einzige Stimme bei Abstimmung gegen Kriegskredite – König von England besucht Westfront – Besetzung Belgrads durch die österreich-ungarische Armee – Teebomben für die Front: Teebeutel für das Heer

Alliierte Großoffensive in der Champagne – Frankreich beruft neue Rekruten ein – Wissenschaftler Max von Laue erhält den Nobelpreis für Physik – Sittlichkeitsermahnung an die Kriegerfrauen – Kriegsoperette “Immer feste druff” erfreut sich großer Beliebtheit

Die Serben erobern ihre Hauptstadt Belgrad zurück – In Tierversuchen werden Giftgase wie Chlor, Phosgen und Grünkreuz erprobt – Der ehemalige deutsche Reichskanzler Fürst von Bülow reist als Sondergesandter nach Rom – Ausstellung zur Verwundetet- und Krankenfürsorge im Reichstag eröffnet

Erster deutscher Bombenangriff auf England – Weihnachten: Spontane Verbrüderung zwischen gegnerischen Soldaten an der Westfront – Weihnachtspost für Kriegsgefangene – SPD-Fraktionsführer Philipp Scheidemann plädiert für einen Verständigungsfrieden – Produktion von Kriegsspielzeug steigt
Hier Dein Kommentar: Login ist nicht nötig, gib einfach einen Gastkommentar ab.
comments powered by Disqus