Adventskalender 2021
Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik
Donnerstag, 16. Dezember
Inhalt
Filme und Serien
für die ganze Familie
Freizeit und Hobby
Experimente, Basteln, Kochen und mehr
Kopfballkids
Sachgeschichten und Dokus
Märchenland TV
Fantastisches für jung und alt
Meilensteine
Erfindungen und Entdeckungen
Unser Thema dieses Jahr sind die Videos der Reihe "Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik". Die wurden schon länger nicht mehr im Fernsehen übertragen. Es geht um herausragende Leistungen der Wissenschaft.
Für Kinder haben wir die Serie "Terra MaX". Das ist die Jugend-Ausgabe der Wissenschaftsreihe "Terra X". Darin geht es in Zeitabenteuern um Geheimnisse der Geschichte. Außerdem gibt es Sachgeschichten mit der Maus und Löwenzähnchen mit dem Hund Keks, der unbekannte Tiere kennenlernt.
In "Tipps und Tricks" gibt es Basteleien, Spiele und Backrezepte für die Weihnachtszeit. Und zusätzlich gibt es noch den "Download Adventskalender von Chip", das sind Vollversionen, die oft nur einen Tag lang kostenlos angeboten werden (also nicht verpassen, sonst wird's teuer).
Und natürlich haben wir wieder unsere Märchen des Tages zum Anhören, Vorlesen und als Film und jede Menge Serien und Filme für die ganze Familie im Programm.
Serien-Tipp des Tages
Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf

Eines Tages zieht das ungewöhnlich starke Mädchen Pippi Langstrunpf allein in die Villa Kunterbunt. Dort lebt sie von nun an mit ihren beiden Haustieren. Schnell freundet sich Pippi mit den Kindern Tommy und Annika an, denn mit Pippi wird es nie langweilig. Entweder hilft sie ihren Freunden oder macht verrückte Dinge, die immer wieder zu Abenteuern führen.
Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik
Technik: Kommunikation
(bei Neanderpeople findest du die Videos hier)
Nipkow, Baird, Zworykin und die Entwicklung des Fernsehens
Nipkow erfand das Prinzip der zeilenweisen Zerlegung von Bildern. Die auftretenden Probleme konnten aber erst gelöst werden durch die Kathodenstrahlröhre von Braun und das Ikonoskop von Zworykin. Damit war der Entwicklungsweg frei vom öffentlichen Fernsehen über das Farbbild zum Video bis hin zum Satellitenfernsehen und HDTV.
Mehr zum Thema bei "Wissenschaft.de"
249 Minuten oder 4,15 Stunden, das ist die Zeit, die Deutsche heutzutage durchschnittlich pro Tag fernsehen – freilich je nach Altersgruppe etwas mehr oder weniger. Eine ziemlich lange Zeit, wenn man bedenkt, dass heute vor allem das Internet das Haupt-Unterhaltungsmedium der meisten Menschen zu sein scheint. Aber um die Bewertung dieser Dauer geht es hier nicht. Sondern vielmehr darum, den Einfluss des Fernsehers und des Fernsehens auf die Menschheit des 20. und 21. Jahrhunderts Revue passieren zu lassen – nicht nur in Worten, sondern auch zahlreichen zeitgenössischen Sendungen.Freizeit und Hobby
Kochen wie früher

Strammer Max
Egal auf welcher Seite der Mauer, in den 50er und 60er Jahren waren Gerichte modern, bei denen uns heute entweder das Wasser zusammenläuft oder wir vor Entsetzen den Kopf schütteln.
Tele Gym
Aktiv in den Tag 8

Wir alle bewegen uns zu wenig und sitzen zu viel. Mit unseren Workouts kannst du täglich etwas für den Körper tun, sei es durch Tanz, Vorbereitung auf den Winterulaub oder einfach nur Übungen am Schreibtisch.
Download Adventskalender

Bei der Computerzeitschrift "Chip" gibt es jeden Tag eine Überraschung, die sonst viel Geld kostet. Das Angebot gilt oft nur einen Tag, also nicht verpassen, es sind ganz tolle Angebote drin!
Adventsbasteln

Fensterbilder zu Weihnachten
Jetzt wird es Zeit, die Wohnung auch nach außen zu schmücken. Mit selbstgebastelten Fensterbildern zeigst du allen, dass Weihnachten auch bei dir angekommen ist.
Plätzchenrezept:
Orangenbögen

Johann Lafer stellt jeden Adventstag ein Plätzchenrezept für weihnachtsseiten.de zur Verfügung. Hier kannst du es lesen, ausdrucken und nachbacken.
Filme und Serien

Spielfilm des Tages
Quo vadis? (USA 1951)
Der General Marcus Vinicius (Robert Taylor) kehrt im Jahr 64 n.Chr. siegreich aus dem Kriege nach Rom zurück. Dort trifft er auf die ihm unbekannte Lygia (Deborah Kerr), in die sich Marcus auf den ersten Blick verliebt. Jedoch begegnet die schöne Christin ihm mit Verachtung und meidet den verblüfften General. Dieser ist von einer solchen Reaktion vollkommen überrumpelt und wendet sich an den Kaiser Neo (Peter Ustinov), wobei er von ihm verlangt, Lydia als Belohnung für seine Dienste im Krieg heiraten zu dürfen. Dieser hat jedoch ganz andere Gedanken - Nero möchte sich ein neues Rom erbauen und lässt dafür die Stadt brennen. Dadurch beginnt aber ein Aufstand der Bevölkerung, gegen den er nicht ankommen kann. Somit schiebt er die Schuld den Christen zu, wodurch auch Marcus und Lydia zu Gefangenen werden und um ihr Leben kämpfen müssen….

Schimanski
Sehnsucht (1999)
"Mammut" Schulz, ein alter "Kunde" von Schimanski, kommt nach sechs Jahren aus dem Knast und will seine Olga wiederhaben. Aber die ist spurlos verschwunden. Jetzt soll ihm Schimanski bei der Suche helfen. Sehr bald wird aus einem kleinen Freundschaftsdienst ein gefährliches Spiel. Denn offenbar gibt es mächtige Leute, die mit allen Mitteln verhindern wollen, dass Schimanski eine Spur zu Olga findet und damit ein dunkles Geheimnis ihrer Vergangenheit aufklärt...
Und es gibt das von vielen Zuschauern heißersehnte Wiedersehen mit Hänschen.

Die Winnetou-Bücher von Karl May wurden hier zu einer Zeichentrickserie verarbeitet.
WinneToons
7. Der falsche Sheriff
Damit aus dem verweichlichten Opernliebhaber endlich ein Mann wird, schickt der Gouverneur seinen Neffen Timothy als neuen Sheriff in die Goldgräberstadt beim Apachengebiet von Winnetou. Der Falschspieler Harry Melton erfährt davon. Sein Plan: Der Latinobandit Rango und eine Bande Gesetzloser sollen Timothy auf dem Weg zu seinem neuen Job überfallen und ihm die Papiere und Stern abnehmen. Dann soll Melton als falscher Sheriff die Stadt übernehmen. Der Plan gelingt. Dabei fällt Timothy so unglücklich, dass er ohnmächtig wird und sein Gedächtnis verliert. Er kann sich an nichts mehr erinnern. Nscho-Tschi kann den Opernliebhaber zwar wieder aufpäppeln, doch die Banditen entdecken ihn. Gemeinsam mit Old Shatterhand wird Timothy ins Gefängnis geworfen. Mit Hilfe von Mother Thick gelingt jedoch der Ausbruch. Old Shatterhand und Timothy überraschen die Banditen. Erschreckt versuchen diese auf einem aus der Kontrolle geratenen Eisenbahnzug zu fliehen und bringen dabei Nscho-Tschi, Misty und Fastfoot in Gefahr.

Diese Drombuschs (D 1983-94)
02 Der Appell
Aus dem Kurzbesuch von Oma Drombusch bei ihrer Familie sind drei Wochen geworden – die gereizte Stimmung eines überlangen Besuchs ist zu spüren. Es hat sich viel angestaut, was nun im offenen Konflikt ausbricht: Da ist zum einen die Frage, wer letztlich für Thomis Schularbeiten verantwortlich ist, zum anderen sind es Marions Schlagersängerinnen-Ambitionen, die die Gefahr heraufbeschwören, als Sprechstundenhilfe entlassen zu werden, und drittens sorgt ihr Freund Gerd Schräpper für zusätzlichen Ärger, weil er findet, daß die Eltern das alles gar nichts angeht. Das ruft wiederum Chris auf den Plan, der als junger Polizist andere Vorstellungen von Solidarität hat als der Freund der Schwester. Oma reist ab. Zu Hause in ihrer Wohnung aber wird ihr das Alleinsein unerträglich, und sie setzt alle Hebel in Bewegung, um zu ihren Kindern nach Darmstadt zu kommen. Es gelingt ihr auch überraschenderweise, und ihr Sohn Siegfried ist froh, daß er sein Gesicht wahren kann.
Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf
08 Das große Rennen
Ab Morgen findest Du an dieer Stelle eine andere Serie. Die ganze Serie "Pippi Langstrumpf" bei Neanderpeople findest Du oben im Tipp des Tages.
Ein großes Skirennen steht im Dorf an. Damit der blöde Angeber Bengt das Rennen nicht gewinnen kann, soll Pippi antreten. Doch leider ist sie immer wieder verhindert.
Märchenland TV
Wir haben inzwischen die wohl größte Sammlung von deutschsprachigen Märchenfilmen. Alle Filme findest du auf unserer Seite"Märchenland TV", die ständig aktualisiert und erweitert wird. Hier stellen wir jeden Tag eins der beliebtesten Märchen vor - und zwar als Film, Hörspiel und zum Vorlesen. Mit den PDFs könnt ihr Euer eigenes kleines Märchenbuch zusammenstellen.
Märchen des Tages - Der Zwerg Nase
Hier stellen wir die beliebtesten Märchen vor - jeden Tag eins! Du findest das Märchen zum Vorlesen, Ausdrucken und Sammeln als PDF-Datei. Außerdem gibt es einen Film zum Märchen. Und wenn mal keiner zum Vorlesen da ist, kannst du die Hörspielfassung anhören.

Der Zwerg Nase (D 2008)
Mit einer List gelingt es der Fee Kräuterweis, den zehnjährigen Jakob vom Markt fortzulocken. In der Hexenküche lernt der Junge das Kochen und wird in sieben Jahren ein Meister seines Fachs. Als ihm die Flucht gelingt, sieht er sich in einen hässlichen Zwerg mit langer Nase verwandelt. Von den Eltern nicht wiedererkannt und verstoßen, gelangt der Unglückliche an den Hof des Herzogs. Begeistert von Jakobs Kochkünsten nimmt er diesen "Zwerg Nase" in seine Dienste. Eines Tages aber scheint der Meisterkoch an seine Grenzen zu stoßen. Zum Glück weiß die verzauberte Gans Mimi Rat...
Kopfballkids
Schlaue Kids sind neugierig. Bei Kopfballkids erfährst du, wie Dinge funktionieren. Die Maus kann so gut erklären, dass es sogar die Erwachsenen kapieren. Mit dem Hund Keks aus Löwenzahn erleben wir viele spannende Tiergeschichten. Und in "TerraMaX" erfahren wir in Zeitabenteuern die größten Geheimnisse der Geschichte.
Und noch viel mehr findest du auf unserer Kopfball-Hauptseite.
Die Sendung mit der Maus

Hubschrauber Landeplatz (Heliport)
Die Maus schaut sich alles an - und sie kann es so erklären, dass man es versteht. Da staunen auch noch die Erwachsenen. Hier sind über 400 Sachgeschichten
Löwenzähnchen
Tierserie für Vorschulkinder
29 Keks und der Wiesengesang – Heuschrecke
Ein wundervolles Zirpen lockt Keks auf die Wiese und dort entdeckt er Hugo Heuschrecke. Doch der ist gar nicht so begeistert. Hugo wollte eine Heuschrecken-Dame anlocken. Keks will ihm helfen, eine passende und edle Dame zu finden.
Terra MaX

16 Freibeuter der Königin
Opa Max und sein Enkel Paul möchten mit ihrer Zeitmaschine gern den Seemann John Hallett von der Bounty – der vor einem Jahr schon einmal bei ihnen war – in die Gegenwart holen. Doch das Experiment misslingt, und die Zeitmaschine geht dabei sogar teilweise zu Bruch. Aber es erscheint zumindest jemand, auf den das Prädikat „Seefahrer“ zutrifft: Schiffsjunge Jimmy, aus der Mannschaft von Sir Francis Drake. So erfahren Opa Max und Enkel Paul den Unterschied zwischen Pirat und Freibeuter und wie hart das Leben an Bord damals war. Schiffsjunge Jimmy kann außerdem von vielen Seeschlachten berichten, von Königin Elisabeth von England und von jeder Menge Gold.